Die Propiozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF) und das Bobathkonzept sind sehr häufig angewandte Methoden im Bereich der Neurologie: Besonders bei den Krankheitsbildern Multiple Sklerose,
Parkinson und Erkrankungen des peripheren Nervensystems wie z.B. Polyneuropathie, aber auch nach Schlaganfall, Hirnblutung und Schädel-Hirn-Trauma, erfährt der Patient das physiologische
Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven wortwörtlich „am eigenen Leib“ und lernt seinen Körper als Werkzeug wieder selbst einzusetzen.